FIRMEN FITNESS IN DER REGION
Firmenfitness, die wirkt
ZERTIFIZIERTER PRÄVENTIONSKURS
Mehr Kraft, Haltung und Gesundheit im Alltag
VORTEILE AUF EINEN BLICK
Gesunde Mitarbeitende.
Starkes Unternehmen
FÜR ARBEITGEBER:INNEN
Steigerung von Attraktivität & Mitarbeiterbindung
Weniger Ausfälle durch gesundheitliche Prävention
Integration in den Arbeitsalltag – flexibel & zeitsparend
Steuerfreie Förderung bis 600 € / Jahr / Person (§ 3 Nr. 34 EStG)
FÜR MITARBEITENDE
Mehr Kraft, Energie & Haltung für Alltag & Beruf
Stressabbau & Motivation durch Bewegung im Team
Aufbau von Trainingskompetenz & Gesundheitswissen
Kein organisatorischer Aufwand – Training vor Ort
INDIVIDUELL, UNKOMPLIZIERT, WIRKUNGSVOLL
So funktioniert's
ERSTGESPRÄCH
ANGEBOT & BUCHUNG
KURSDURCHFÜHRUNG
KURSABSCHLUSS & RECHNUNG
Alle Kursdetails auf einen Blick
Kleine Gruppen bis max. 15 Personen
Teilnahmebescheinigung inklusive
ZPP-zertifiziert nach § 20 SGB V
Durchführung vor Ort oder in Standortnähe
Fester Termin (z. B. morgens, mittags oder nach Feierabend)
8 Wochen, 1x pro Woche à 60 Minuten
Equipment wird gestellt
HÄUFIGE GESTELLTE FRAGEN
FAQs
WIE HOCH IST DER ORGANISATORISCHE AUFWAND FÜR UNS ALS UNTERNEHMEN?
Der organisatorische Aufwand für Sie als Unternehmen ist sehr gering. Sie klären intern lediglich, wie viele Mitarbeitende grundsätzlich Interesse am Kurs haben, ob eine geeignete Trainingsfläche auf dem Firmengelände zur Verfügung steht und welche Tage bzw. Uhrzeiten bevorzugt werden. Auf dieser Basis erstelle ich ein individuelles Kursangebot. Ich übernehme die gesamte Kursplanung, bringe das benötigte Trainingsequipment mit und passe die Inhalte flexibel an die Gegebenheiten vor Ort an. Sollte es keine geeignete Fläche am Unternehmensstandort geben, kümmere ich mich gern um eine passende Alternative in der Nähe. Kurz gesagt: Sie stellen die Teilnehmenden – ich organisiere den Rest.
KÖNNEN MEHRERE KURSE GLEICHZEITIG STATTFINDEN?
WIRD DER KURS VON DER KRANKENKASSE BEZUSCHUSST?
Der Kurs ist nach § 20 SGB V zertifiziert und erfüllt damit die Anforderungen an einen Präventionskurs.
Das bedeutet: Für Unternehmen besteht die Möglichkeit, die Kurskosten im Rahmen der steuerfreien Gesundheitsförderung (§ 3 Nr. 34 EStG) geltend zu machen – sofern die Teilnahme zusätzlich zum Arbeitslohn erfolgt und der Kurs allen Mitarbeitenden offensteht. Für privat teilnehmende Mitarbeitende kann grundsätzlich ein Zuschuss durch die gesetzliche Krankenkasse möglich sein. Die genaue Höhe und Bewilligung liegt jedoch im Ermessen der jeweiligen Krankenkasse. Eine Rücksprache mit der Kasse wird empfohlen. Ich unterstütze Sie gern bei der Klärung individueller Fragen zur Abrechnung oder Bezuschussung.