FIRMEN FITNESS IN DER REGION

Firmenfitness, die wirkt

ZERTIFIZIERTER PRÄVENTIONSKURS

Mehr Kraft, Haltung und Gesundheit im Alltag

Der zertifizierte Präventionskurs fördert die körperliche Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden gezielt und nachhaltig. In drei strukturierten Trainingsblöcken wird die muskuläre Kraftausdauer verbessert, das Körperbewusstsein geschult und die Belastbarkeit im Arbeitsalltag gestärkt.
Jede Einheit kombiniert funktionelles Training mit praxisnahem Wissen zu Haltung, Bewegung und Regeneration. Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt und erfüllt alle Anforderungen nach § 20 SGB V.
Firmenfitness – Teamtraining für mehr Gesundheit im Job

VORTEILE AUF EINEN BLICK

Gesunde Mitarbeitende.
Starkes Unternehmen

FÜR ARBEITGEBER:INNEN

Steigerung von Attraktivität & Mitarbeiterbindung

Weniger Ausfälle durch gesundheitliche Prävention

Integration in den Arbeitsalltag – flexibel & zeitsparend

Steuerfreie Förderung bis 600 € / Jahr / Person (§ 3 Nr. 34 EStG)

FÜR MITARBEITENDE

Mehr Kraft, Energie & Haltung für Alltag & Beruf

Stressabbau & Motivation durch Bewegung im Team

Aufbau von Trainingskompetenz & Gesundheitswissen

Kein organisatorischer Aufwand – Training vor Ort

INDIVIDUELL, UNKOMPLIZIERT, WIRKUNGSVOLL

So funktioniert's

In einem unverbindlichen Kennenlernen klären wir gemeinsam die Rahmenbedingungen wie Zeit, Ort und Gruppengröße.
Sie erhalten ein individuelles Angebot. Nach Annahme kann die Buchung unter bestimmten Voraussetzungen als Maßnahme der betrieblichen Gesundheitsförderung steuerlich geltend gemacht werden – sofern die formalen Anforderungen erfüllt sind.
Der Kurs findet einmal wöchentlich über acht Wochen statt und wird von einer erfahrenen, ZPP-zertifizierten Kursleitung durchgeführt.
Vor Beginn des Kurses erhalten Sie eine Rechnung, auf der der Kurs als zertifizierte Präventionsmaßnahme gemäß § 20 SGB V ausgewiesen ist – zur Vorlage beim Steuerberater oder Finanzamt.

Alle Kursdetails auf einen Blick

Kleine Gruppen bis max. 15 Personen

Teilnahmebescheinigung inklusive

ZPP-zertifiziert nach § 20 SGB V

Durchführung vor Ort oder in Standortnähe

Fester Termin (z. B. morgens, mittags oder nach Feierabend)

8 Wochen, 1x pro Woche à 60 Minuten

Equipment wird gestellt

HÄUFIGE GESTELLTE FRAGEN

FAQs

Der organisatorische Aufwand für Sie als Unternehmen ist sehr gering. Sie klären intern lediglich, wie viele Mitarbeitende grundsätzlich Interesse am Kurs haben, ob eine geeignete Trainingsfläche auf dem Firmengelände zur Verfügung steht und welche Tage bzw. Uhrzeiten bevorzugt werden. Auf dieser Basis erstelle ich ein individuelles Kursangebot. Ich übernehme die gesamte Kursplanung, bringe das benötigte Trainingsequipment mit und passe die Inhalte flexibel an die Gegebenheiten vor Ort an. Sollte es keine geeignete Fläche am Unternehmensstandort geben, kümmere ich mich gern um eine passende Alternative in der Nähe. Kurz gesagt: Sie stellen die Teilnehmenden – ich organisiere den Rest.

Derzeit biete ich ausschließlich selbstgeleitete Kurse an, daher kann immer nur ein Kurs zur gleichen Zeit stattfinden. Da ich auf Qualität, persönliche Betreuung und zertifizierte Inhalte großen Wert lege, werden alle Kurse von mir persönlich durchgeführt. Auch wenn grundsätzlich parallele Kurse denkbar wären, setzt das neben zusätzlichem Personal auch eine entsprechende Zertifizierung der Kursleitung voraus – was organisatorisch nicht ohne Weiteres umsetzbar ist. Gern biete ich jedoch bei Bedarf aufeinanderfolgende Kurszeiten an, um mehreren Gruppen im Unternehmen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Der Kurs ist nach § 20 SGB V zertifiziert und erfüllt damit die Anforderungen an einen Präventionskurs.

Das bedeutet: Für Unternehmen besteht die Möglichkeit, die Kurskosten im Rahmen der steuerfreien Gesundheitsförderung (§ 3 Nr. 34 EStG) geltend zu machen – sofern die Teilnahme zusätzlich zum Arbeitslohn erfolgt und der Kurs allen Mitarbeitenden offensteht. Für privat teilnehmende Mitarbeitende kann grundsätzlich ein Zuschuss durch die gesetzliche Krankenkasse möglich sein. Die genaue Höhe und Bewilligung liegt jedoch im Ermessen der jeweiligen Krankenkasse. Eine Rücksprache mit der Kasse wird empfohlen. Ich unterstütze Sie gern bei der Klärung individueller Fragen zur Abrechnung oder Bezuschussung.

Grundsätzlich können Unternehmen jeder Größe teilnehmen. Besonders wichtig ist mir dabei die regionale Nähe, um eine langfristige und persönliche Betreuung zu ermöglichen.
Selbstverständlich. Wenn das Angebot gut angenommen wird, kann im Anschluss gerne ein Folgekurs geplant werden – abhängig von Verfügbarkeit, Teilnehmerzahl und Wunschtermin.
Ja – die Übungen können jederzeit an unterschiedliche Trainingsniveaus oder gesundheitliche Einschränkungen angepasst werden. Teilnehmende können vor Kursstart oder bei Bedarf auch während des Kurses Hinweise geben. Alle Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Aktuell biete ich ausschließlich Vor-Ort-Formate an. Der persönliche Kontakt und die Bewegung abseits des Bildschirms stehen bewusst im Mittelpunkt, idealerweise an der frischen Luft.
Firmenfitness wirkt sich positiv auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden aus. Es kann krankheitsbedingten Ausfällen vorbeugen, das Betriebsklima verbessern und die Identifikation mit dem Unternehmen stärken. Ein aktiver Lebensstil steigert zudem die Zufriedenheit, Stressresistenz und Konzentrationsfähigkeit am Arbeitsplatz.
Die Motivation und Aktivierung der Mitarbeitenden während des Trainings übernehme ich. Die regelmäßige Teilnahme liegt jedoch im Interesse und in der Verantwortung des Unternehmens. Ob und wie dies intern organisiert oder begleitet wird, kann je nach Bedarf individuell abgestimmt werden.
Das komplette Trainingsequipment wird von mir gestellt. Die Teilnehmenden benötigen lediglich Sportkleidung, ein Handtuch, ausreichend Wasser – und gute Laune.
Normales Regenwetter ist kein Grund zur Absage – im Gegenteil: Bewegung an der frischen Luft tut auch bei leichtem Nieselregen gut. Bei Unwetterlagen, wie Gewitter oder Hagel, wird das Training selbstverständlich frühzeitig abgesagt oder verschoben. Wenn es auf dem Firmengelände einen überdachten Platz oder eine Indoor-Alternative gibt, kann dort trainiert werden. Ist das nicht möglich, wird die Einheit zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Pro Kursreihe ist ein Nachholtermin vorgesehen, sofern eine wetterbedingte Absage dies erforderlich macht.
Die Kurse finden in der Regel im Freien statt – zum Beispiel im Innenhof, auf einer Freifläche oder dem Parkplatz des Unternehmens. Wichtig ist, dass der Platz sicher nutzbar ist. Sollte eine Indoor-Alternative gewünscht und verfügbar sein, kann das Training auch in einem geeigneten Raum stattfinden. Ein ausgestatteter Fitnessraum ist nicht erforderlich.
Die Trainingszeiten werden individuell abgestimmt. Ob vor Arbeitsbeginn, in der Mittagspause oder direkt nach Feierabend – viele Zeitfenster sind denkbar und flexibel planbar.
Die Gruppengröße ist auf maximal 15 Teilnehmende begrenzt. So kann eine individuelle Betreuung mit gezielter Übungskorrektur und Anpassung gewährleistet werden.

BEREIT, ETWAS FÜR IHR TEAM ZU TUN?

Lassen Sie uns gemeinsam loslegen!

Ich begleite Sie gern auf dem Weg zu mehr Gesundheit, Kraft und Wohlbefinden im Unternehmen. Starten Sie jetzt mit einem unverbindlichen Erstgespräch.

FITNESS / TRAINING / OUTDOOR

Kundenstimmen

MEHR ZU MIR

Meine Philosophie & Trainingsansatz

Sport soll Spaß machen – und zwar langfristig! Ich glaube daran, dass Training kein Muss, sondern ein fester und motivierender Bestandteil Ihres Lebens sein kann. Deshalb setze ich auf ein Training, das individuell auf Sie abgestimmt ist, Ihre Stärken fördert und Sie dabei unterstützt, nachhaltig fit zu bleiben.

IHR NÄCHSTER SCHRITT

Kontakt

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören! Egal, ob Sie Fragen haben oder direkt loslegen möchten – schreiben Sie einfach und ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen.